Stadtführung Zürich – Disputationen 1523
500 Jahre Zürcher Disputationen 1523 – Ulrich Zwingli, Leo Jud und die Reformation in Zürich
Aufbruchstimmung in Zürich!
Im Januar 1523 trafen Zürcher Bürger bei der sogenannten Ersten Disputation eine unglaubliche Entscheidung: Die Ratsherren setzten sich eigenmächtig über bischöfliche und päpstliche Lehre hinweg. Selbstbewusst bestimmten sie, welches christliche Leben in ihrer Stadt als ehrbar gilt.
Auf dem Spaziergang durch die Altstadt hören Sie, welche neuen, evangelischen Gedanken Ulrich Zwingli im Grossmünster predigte.
Dann erzähle ich Ihnen bei der St. Peter-Kirche, wie Leo Jud die Reformation mit Publikationen und einer bilderstürmerischen Predigt vorantrieb.
Zudem erfahren Sie, wo und wie Zünfter, aber auch Bürgersöhne wie Konrad Grebel und Felix Manz die Diskussion über die Reformation anheizten.
So wird durch eine Fülle von Geschichten klar, warum schon im selben Jahr im Oktober eine Zweite Disputation stattfinden musste. Wie es passieren konnte, dass der Streit um Bilder und Messe die Zürcher Reformationsbewegung erstmals spaltete, davon wird ebenfalls die Rede sein. Wir sehen aber auch, wie diplomatisch Zwingli und seine Mitstreiter die Reformation zu einem Projekt der Bürgergesellschaft machten, sodass sie gewaltfrei weiterentwickelt werden konnte.
Mit grosser Freude präsentiere ich Ihnen zu guter Letzt im Grossmünster das Herzstück der Zürcher Reformation: die Zürcher Bibel und die neue Ausstellung “500 Jahre Zürcher Disputationen”.
Agenda & Tickets: Hier finden Sie die Daten für die nächsten öffentlichen Stadtführungen.
Beim Rundgang der freischaffenden Autorin Barbara Hutzl-Ronge trifft man auf eine begeisterte und begeisternde Erzählerin – Sabine Schüpbach in “reformiert.“
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Möchten Sie mit mir den überraschenden Geschichten der Reformation in Zürich nachgehen?
Dann rufen Sie mich doch einfach an oder schicken Sie mir ein Mail. In einem Telefongespräch oder Mailwechsel kann ich Ihre Fragen zur Führung beantworten und Sie können mir Ihre besonderen Wünsche und Bedürfnisse mitteilen. Dann suchen wir einen Termin und Sie engagieren mich für eine Führung.
Honorar nach Absprache, gemäss Ihrer Gruppengrösse und Ihren besonderen Wünschen.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihr Mail.
Sehr geehrte Chefinnen und Chefs!
Gern gestalte und organisiere ich mit Ihnen und für Sie auch spezielle Tages- oder Abendanlässe, zu denen Sie dann Ihre Mitarbeitenden oder Geschäftspartner einladen. Meine Führung in ein grosses oder kleineres Programm einzufügen, das ganz auf Ihre Firma zugeschnitten ist, wäre mir ein Freude.
Sie möchten wissen, wer mich bereits engagiert hat? Hier finden Sie meine bisherigen Auftraggeber.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihr Mail.