Die verborgenen Geschichten rund um den Hohentwiel entdecken!
.
Wanderung auf den Hohentwiel – Von Singen über den Vulkanpfad zum magischen Handwerk der Schmiede

Weg auf den Hohentwiel
Haben Sie Lust, bei einer Wanderung auf den Hohentwiel etwas über kochende Lava und geschmolzenes Erz zu erfahren? Interessieren Sie sich für das magische Handwerk der Schmiede in Anbetracht von des Herrgotts Kegelspiel?
Wandern Sie mit dem Buch “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” auf den Berg. Damit spazieren Sie auch locker durch die Zeiten: Zuerst entdecken Sie Geschichten, die 3000 Jahre älter sind, als die Festungsruine. Ausserdem erfahren Sie die Geschichte des Klosters, das sich hier befand und lernen die Festungsruine auf dem Berg kennen.
Vom Autobahnkreuz Hegau zu den Häuptlingen mit den glänzenden Dolchen

Der Hohentwiel, einer der typischen Vulkankegel im Hegau
Wo sich heute die Europastrassen E 54 München- Paris und E 41 Dortmund – Altdorf/Schweiz kreuzen, da trafen schon Jahrtausende früher Fernwege aufeinander. Sie verbanden europaweit den Norden mit dem Süden, aber auch über den Wasserweg Bodensee den Westen mit dem Osten. Diese verkehrsgünstig Lage war seit der Steinzeit ausschlaggebend dafür, hier zu siedeln.

Die Dolche & Nadeln der Häuptlinge
Von überragender Bedeutung war diese Siedlung am Fuss des Hohentwiels in der Frühbronzezeit. Damals lebten hier High-Tech-Leute, Spezialisten der beginnenden Metallverarbeitung. Sie unterhielten europaweit Handelskontakte. Angeführt wurden sie von Häuptlingen mit auffälligen glänzenden Dolchen.
Sie finden die archäologisch fundierte Geschichte der frühen Metallverarbeitung im Raum Singen in “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft“. Ebenso die Mythen vom göttlichen Schmied sowie die Geschichte, wie des Herrgotts Kegelspiel in den Hegau kam. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünsche ich Ihnen herzlich!
Barbara Hutzl-Ronge
Magischer Bodensee
Wanderungen zu Orten der Kraft in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz
AT Verlag, Aarau 2011
408 Seiten, zahlreiche Fotos und Illustrationen
ISBN 978-3-03800-560-5
Pressestimmen international
Anreisetipps, Übersichtskarten, Wegbeschreibungen und Zeitangaben ergänzen die Geschichten. Daher ist es ein Leichtes, auf den vorgezeichneten Spuren zu wandern.
Magischer Bodensee: beim AT Verlag bestellen
Pressestimmen aus der Region
Ein Bodensee-Reiseführer, der aus dem Rahmen fällt, weil er wohl selbst ausgefuchsten Bodensee-Spezialisten noch neue Erkenntnisse bescheren dürfte – Stuttgarter Zeitung
Barbara Hutzl-Ronge ist eine begnadete Erzählerin, das macht die Lektüre so unterhaltsam – Südkurier
Weitere Orte, die Sie mit “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz entdecken können:
A | Aach | Alberschwende | Allmannsdorf Staad | Altnau | Andelsbuch | Appenzell | Arbon | Azmoos | B | Balzers | Betenbrunn | Birnau | Bodanrück | Bodman | Bregenz |E | Eriskirch | Eschenz | F | Fontnas | Frauenberg | Friedrichshafen | G | Gebhardsberg | Gretschins | Goldbach | Gutenberg | H | Hagnau | Heiden | Heidenhöhlen | Heiligenberg | Hoyerberg | I | Insel Reichenau | Ilga-Quellen | K | Kattenhorn | Klingenzell | Konstanz | Kreuzlingen | L | Landschlacht | Lindau | Lippertsreute | Ludwigshafen | M | Mammern | Mariabrunn | Maria im Stein | Marienschlucht | Markelfingen | Meersburg | Mindelsee | Mittelzell | Mörschwil | Münsterlingen | N | Niederzell | Notkersegg | O | Oberzell | Ochsenberg | Öhningen | P | Pfänder | Pfyn | Prälatenweg | R | Radolfzell | Reichenau | Rheineck | Rheinfall | Rorschach | S | Salem | Schäfler | Schwarzenberg | Seerücken | Steckborn | St. Gallen | Stein am Rhein | Steiniger Tisch | Stockach | T | Thal | U | Überlingen | W | Wahlwies | Wartau | Wasserauen | Werdinsel | Wildkirchli | Z | Zizenhausen |