Die Insel Reichenau entdecken!
Spaziergang über die Insel Reichenau zu den berühmten Kirchen in Oberzell, Mittelzell und Niederzell

Am Ufer der Reichenau
Haben Sie Lust, über die Insel Reichenau zu spazieren und zugleich die sagenhaften Geschichten kennenzulernen, die man sich über die Mönche und ihre Kirchen erzählt?
Mit dem Buch „Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft“ unterm Arm spazieren Sie locker durch die Zeiten und entdecken dabei die berühmten Kirchen ebenso, wie die schönsten Winkel der “Reichen Au”.
Vom Besänftiger der Stürme und sagenhaften Gebeinen zum poetischen Heilkräutergarten des Walahfrid Strabo

St. Peter und Paul-Kirche in Niederzell auf der Insel Reichenau
Allein die aussergewöhnlich schöne Lage der Insel ist Grund genug, die Reichenau zu besuchen. Schon Walahfrihd Strabo schwärmte einst von “der gewaltigen Insel mitten im stattlichen Meere”. Heutzutage lockt die Bezeichnung “UNESCO-Weltkulturerbe” scharenweise Menschen auf die Insel und in die drei berühmten Kirchen. Ganz eindrücklich sind sie, ohne Zweifel. So richtig spannend aber werden die Kirchen erst, wenn man die Geschichten kennt, die sich in ihnen verbergen.
Der heilige Pirmin vertreibt Gewürm und Natterngezücht

Primin segnet die Besucher der Insel
Alles begann mit dem Heiligen Primin, der hier eine Aktion gegen Ungeziefer startete, die bis heute jeden Gartenbesitzer vor Neid erblassen lässt. Dann schenkte ein Papst dem Abt des Klosters Reichenau nichts Geringeres als das Haupt des Heiligen Georg, worauf es den Mönchen gelang, mit dieser kostbaren Reliquie zahlreiche Pilger anzulocken. Wenn das nicht geschickt ist!
Auf Wandmalereien verspricht der Sohn des Wettergottes ewiges Leben, zuvor aber noch Schutz bei rauen Schiffsfahrten. So einen göttlichen Helfer schätzen die Bewohner einer Insel besonders! Und in der Schatzkammer des Klosters glänzen goldene Schreine und erzählen von unglaublichen Wundern. Mögen auch Sie Wunder schauen?
Alle Geschichten darüber und viele mehr können Sie …
Barbara Hutzl-Ronge
Magischer Bodensee
Wanderungen zu Orten der Kraft in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz
AT Verlag, Aarau 2011
408 Seiten, zahlreiche Fotos und Illustrationen
ISBN 978-3-03800-560-5
Pressestimmen international
Anreisetipps, Übersichtskarten, Wegbeschreibungen und Zeitangaben ergänzen die Geschichten. Deshalb ist es ein Leichtes, auf den vorgezeichneten Spuren zu wandern.
Magischer Bodensee: beim AT Verlag bestellen
Pressestimmen aus der Region
Im Plauderton zu Orten der Kraft – Südwestpresse
Barbara Hutzl-Ronge ist eine begnadete Erzählerin, das macht die Lektüre so unterhaltsam – Südkurier
Weitere Orte, die Sie mit “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz entdecken können:
A | Aach | Alberschwende | Allmannsdorf Staad | Altnau | Andelsbuch | Appenzell | Arbon | Azmoos | B | Balzers | Betenbrunn | Birnau | Bodanrück | Bodman | Bregenz |E | Eriskirch | Eschenz | F | Fontnas | Frauenberg | Friedrichshafen | G | Gebhardsberg | Gretschins | Goldbach | Gutenberg | H | Hagnau | Heiden | Heidenhöhlen | Heiligenberg | Hilzingen | Hohenklingen | Hohentwiel | Hoyerberg | I | Ilga-Quellen | K | Kattenhorn | Klingenzell | Konstanz | Kreuzlingen | L | Landschlacht | Lindau | Lippertsreute | Ludwigshafen | M | Mammern | Mariabrunn | Maria im Stein | Marienschlucht | Markelfingen | Meersburg | Mindelsee | Mörschwil | Münsterlingen | N | Notkersegg | O | Ochsenberg | Öhningen | P | Pfänder | Pfyn | Prälatenweg | R | Radolfzell | Rheineck | Rheinfall | Rorschach | S | Salem | Schäfler | Schwarzenberg | Seerücken | Singen | Steckborn | St. Gallen | Stein am Rhein | Steiniger Tisch | Stockach | T | Thal | U | Überlingen | W | Wahlwies | Wartau | Wasserauen | Werdinsel | Wildkirchli | Z | Zizenhausen |
Meine persönlichen Geniessertipps für die Insel Reichenau
Ganter Hotel Restaurant Mohren
Gern bin ich Gast bei Gabriela Ganter im Hotel Restaurant Mohren. Seit meinen ersten Recherchen für “Magischer Bodensee” im Jahr 2008 bin ich immer wieder bei Familie Ganter eingekehrt, weil ich es so schön finde, in ihrer gemütlichen getäferten Stube zu sitzen und mich überraschen zu lassen, was der Koch aus regionalen Zutaten zaubert. Dazu noch ein Glas Wein, der am Bodensee gereift ist, und schon fühle ich mich ein bisschen wie “heimgekehrt” – auf die Insel, deren Geschichten mir ans Herz wachsen sind, in ein Haus, in dem mir wohl ist.
Riebels feine Fischdelikatessen
Fangfrischen Fisch aus dem Untersee gibt es bei Familie Riebel. Ehe der Fisch noch einmal nach Luft schnappen kann, landet er schon auf dem Grill bei Riebels. Dazu gibt’s eine Riesenportion Salat oder Kartoffeln und all die vorbeikommenden Spaziergänger und Radfahrer sind glücklich. Ich auch. Perfekt ist mein Glück, wenn ich den Besuch so einrichten kann, dass auch die Fischhandlung geöffnet hat. Denn die Bodenseefische wie Felchen, Hecht, Zander, Kretzer, Karpfen, Schleie und Aal gibt es auch nebenan in der Fischhandlung zu kaufen. Besonders fein sind die gebeizten Saiblinge und Lachsforellen sowie die hausgemachten Fischterrinen.