Stadtführung Zürich Klöster in Zürich
Zürichs Klöster – ihre Geschichte, ihre kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen für die Stadt
Bei dieser Stadtführung ist es mir eine Freude, Ihnen von der reichen Vielfalt des Klosterlebens in Zürich vor der Reformation zu erzählen.
Vor 500 Jahren – im Dezember 1524 und im Februar 1525 – haben die Ratsherren die Klöster in Zürich aufgehoben und enteignet. Dass sich dies im Jahr 2025 zum 500. Mal jährt, nehme ich zum Anlass, um hinzuschauen und zurückzublicken.
Gerne zeige ich Ihnen, wo die Klöster der Augustiner, der Predigermönche, der Barfüsser, der Dominikanerinnen von Oetenbach und der Schwestern vom Gotteshaus Sant Vrenen standen. Wir sehen, wo sich die Abtei Fraumünster, welche die Äbtissin Katharina von Zimmern der Stadt schenkte, befand. Und Sie erfahren, wie schlau Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger das Grossmünsterstift bewahrten.
Im heutigen Stadtbild sind die Standorte aller Klöster immer noch schön zu erkennen.
Vor Ort blicken wir zurück und ich erzähle Ihnen die Geschichte jedes Klosters. Gerne würdige ich die Chorherren und Chorfrauen, die Nonnen und Mönche für ihren spirituellen Beitrag, sowie für die kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen, die sie vor der Reformation Jahrhunderte lang in und für Zürich erbracht haben.
Natürlich wird die Rede auch davon sein, wie die Stadt durch die Schliessung der Klöster profitiert hat, wofür sie die Klostergebäude und den Zehnten von all den Höfen und Ländereien aus klösterlichem Besitz nach der Reformation verwendet hat.
So zum Beispiel der Predigerchor: Wo einst die Predigermönche, die Dominikaner, ihren Chorgesang sangen, befindet sich heutzutage – direkt unterm Kreuzrippengewölbe! – die Musikbibliothek, die wohl zu den schönsten Bibliotheken in Zürich gehört.
Diese spannenden Geschichten erfahren Sie von mir bei einem Klosterrundgang in der Altstadt von Zürich.
Beim Rundgang der freischaffenden Autorin Barbara Hutzl-Ronge trifft man auf eine begeisterte und begeisternde Erzählerin – Sabine Schüpbach in “reformiert.“
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Möchten Sie mit mir der reichen Klostergeschichte in Zürich nachgehen? Haben Sie Lust, die Spuren, die die Klöster im Stadtbild hinterlassen haben, zu entdecken?
Dann rufen Sie mich doch einfach an oder schicken Sie mir ein Mail. In einem Telefongespräch oder Mailwechsel kann ich Ihre Fragen zur Führung beantworten und Sie können mir Ihre besonderen Wünsche und Bedürfnisse mitteilen. Dann suchen wir einen Termin und Sie engagieren mich für eine Führung.
Honorar nach Absprache, gemäss Ihrer Gruppengrösse und Ihren besonderen Wünschen.
Ob mit Ihren Freunden und Familie, Ihrer Kirchgemeinde oder Ihrer Firma, gerne führe ich Sie durch die Altstadt von Zürich.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihr Mail.
Sehr geehrte Chefinnen und Chefs!
Gern gestalte und organisiere ich mit Ihnen und für Sie auch spezielle Tages- oder Abendanlässe, zu denen Sie dann Ihre Mitarbeitenden oder Geschäftspartner einladen. Meine Führung in ein grosses oder kleineres Programm einzufügen, das ganz auf Ihre Firma zugeschnitten ist, wäre mir ein Freude.
Sie möchten wissen, wer mich bereits engagiert hat? Hier finden Sie meine bisherigen Auftraggeber.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihr Mail.