Die Heiligen vom Bodensee entdecken!

 

Auf den Spuren der Heiligen, die am Bodensee wirkten und die Menschen hier prägten

Heiliger Gebhard schwebt auf einer Wolke oberhalb des Gebhardsbergs. In der Hand hält er seinen Bischofsstab. Zu seinen Füssen steht das Haupt Papst Gregor des Grossen. Gebhardsberg bei Bregenz

Der heilige Gebhard auf dem Gebharsberg oberhalb von Bregenz

Haben Sie Lust, die Geschichten der heiligen Frauen und Männer kennenzulernen, die am Bodensee lebten? Mögen Sie die Orte besuchen, an denen sie wirkten und sehen, wo sich so manch wunderbare Geschichte zugetragen haben soll?

Mit dem Buch “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” unterm Arm spazieren Sie locker durch vergangene Zeiten und entdecken dabei die barocken Kirchen, die den Bodensee einer Perlenkette gleich umgeben. Dazwischen streifen Sie durch Heilkräutergärten, kosten paradiesische Äpfel und göttlichen Wein.


Von der goldglänzenden Aurelia, über den heiligen Gallus bis zum seligen Notker – Bodenseeheilige

Sagenhaft schön ist das Land rund um den Bodensee, altes Kulturland seit Jahrtausenden. Kein Wunder kam auch hierher schon früh eine erste Christin: die Römerin Aurelia, die mit einem sagenhaften Sprung von Bregenz nach Lindau übersetzte.

Die Insel Lindau im Abendlicht

Ein legendärer Sprung auf die Insel Lindau rettet die Heilige Aurelia

Viele sind ihr gefolgt:

St. Gallus mit dem Bären.

St. Gallus mit dem Bären

der Ire Kolumban und der Einsiedler Gallus, dem die Menschen in St. Gallen die Gründung ihrer Stadt verdanken und den die Bewohner von Arbon schelmisch ein Heimweh-Arboner nennen; der Alemanne Otmar, der die Einsiedelei des Gallus zum Kloster ausbaute; die weise Seherin Wiborada, die das Kloster St. Gallen vor dem Untergang bewahrte …

 

Pirmin, der erste Abt des Klosters auf der Insel Reichenau …

Geschnitztes Relief des St. Konrad in Konstanz. Foto © Barbara Hutzl-Ronge

St. Konrad mit Kelch und Spinne

Bischof Konrad, der Konstanz zu einem zweiten Rom nördlich der Alpen werden liess, und sein Nachfolger, Gebhard von Bregenz …

Radolt, der Bischof, der in Radolfzell seinen Lebensabend verbrachte …

 

 

Gemälde: Die selige Ilga trägt in ihrer Schürze Wasser. Darunter die Ilgakapelle

Selige Ilga mit der Schürze

die seligen Geschwister Ilga, Merbot und Diedo und ihre heiligen Quellen im Bregenzerwald …

der selige Notker, der Musiker und Dichter aus dem Kloster St. Gallen, dessen Hymnen in allen Klöstern Europas gesungen wurden …

 

 


Die Geschichte des Christentums am Bodensee – vor Augen geführt, um ihr nachzugehen

Mädchen tragen eine mit Blumen geschmückte Marienstatue, Prozession zu Mariä Himmelfahrt. Reichenau, © BHR

Marienprozession Reichenau

Die Landschaft des Bodensees ist so reich an christlichen Legenden. Gönnen Sie sich das Vergnügen, ihnen nachzugehen. Zugleich werden Sie an die schönsten Plätze im und um den See geführt.

Mit “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” schauen Sie zurück in die Vergangenheit und entdecken kraftvolle Orte, deren christliche Tradition weit ins erste Jahrtausend zurück reicht. Sie entdecken zudem, dass manche dieser Orte schon in vorchristlicher Zeit Orte der Verehrung des Göttlichen waren.

Mit Blumen geschmückte Ruderboote unterwegs nach Radolfzell , Foto © Barbara Hutzl-Ronge

Mooser Wasserprozession zu den Hausherren

Und Sie schauen in die Gegenwart und finden Orte, wo christlichen Traditionen heutzutage lebendig sind und freudig aufrecht erhalten werden.

Geschichten wie diese und viele mehr können Sie …


Buchcover Magischer Bodenseenachlesen in:

Barbara Hutzl-Ronge
Magischer Bodensee
Wanderungen zu Orten der Kraft in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz
AT Verlag, Aarau 2011
408 Seiten, zahlreiche Fotos und Illustrationen
ISBN 978-3-03800-560-5
Pressestimmen international

Anreisetipps, Übersichtskarten, Wegbeschreibungen und Zeitangaben ergänzen die Geschichten. Deshalb ist es ein Leichtes, auf den vorgezeichneten Spuren zu wandern.

Magischer Bodensee: beim AT Verlag bestellen


Die Heiligen, die Sie rund um den Bodensee entdecken können, weil sie hier gelebt haben bzw. die hier besonders verehrt werden:

Andreas | Aurelia | Barbara | Bernhard | Blasius | Diedo | Dionysius | Elisabeth | Gallus | Gebhard | Georg |Gregor  I (die drei) Hausherren | Ilga | Jakob | Johannes | Katahrina | Kolumban | Konrad | Laurentius | Leonhard | Magnus | MARIA (weitere Marienorte siehe unten) | Markus | Martin| Mauritius | Merbot | Michael | Nepomuk | Nikolaus | Notker | Otmar | Ottilie | Paulus | Pelagius | Petrus | Pirmin | Radolt | Remigius | Senesius | Theopont | Ulrich | Wiborada | Zeno


Orte, die Sie mit “Magischer Bodensee – Wanderungen zu Orten der Kraft” in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz entdecken können:

A | Aach | Alberschwende | Allmannsdorf Staad | Altnau | Andelsbuch | Appenzell | Arbon | Azmoos | B | Balzers | Betenbrunn | Birnau | Bodanrück | Bodman | Bregenz |E | Eriskirch | Eschenz | F | Fontnas | Frauenberg | Friedrichshafen | G | Gebhardsberg | Gretschins | Goldbach | Gutenberg | H | Hagnau | Heiden | Heidenhöhlen | Heiligenberg | Hilzingen | Hohenklingen | Hohentwiel | Hoyerberg | I | Insel Reichenau | Ilga-Quellen | K | Kattenhorn | Klingenzell | Konstanz | Kreuzlingen | L | Landschlacht | Lindau | Lippertsreute | Ludwigshafen | M | Mammern | Mariabrunn | Maria im Stein | Marienschlucht | Markelfingen | Meersburg | Mindelsee | Mittelzell | Mörschwil | Münsterlingen | N | Niederzell | Notkersegg | O | Oberzell | Ochsenberg | Öhningen | P | Pfänder | Pfyn | Prälatenweg | R | Radolfzell | Reichenau | Rheineck | Rheinfall | Rorschach | S | Salem | Schäfler | Schwarzenberg | Seerücken | Singen | Steckborn | St. Gallen | Stein am Rhein | Steiniger Tisch | Stockach | T | Thal | U | Überlingen | W | Wahlwies | Wartau | Wasserauen | Werdinsel | Wildkirchli | Z | Zizenhausen |


Bücher & Shop
Impressum & Haftungsausschluss